Eulenclub 1968 e.V. Katzenbach
Die Anfänge
Der Eulenclub wurde am 16. Januar 1968 als Eulen-Club Katzenbach e.V. von 13 Mitgliedern gegründet. Er besteht nun bereits seit 56 Jahren und ist damit einer der ältesten Vereine in Katzenbach.
Eine gesellige, kauzige Stammtischrunde bediente sich des Sinnbildes der Eule und gründete einen Verein. Die Namensgebung entsprach dem Charakter und Eigenart seiner Gründungsmitglieder. Sie wollten „nachtaktiv die Geselligkeit pflegen, gleichzeitig kritisch und Tag wach die Geschehnisse des Alltags nicht aus den Augen verlieren und aktiv in der Gemeinschaft mitwirken“.
Gründungsmitglieder waren Klaus Altmos, Rudi Altmos, Karl Daum, Walter Gass, Willi Haag, Manfred Massier, Rolf Michel, Peter Neugebauer , Werner Sprengard, Heinrich Spirohn, Hans Staudt, Otto Stein und Gabriele Verheyen. Die Gründungsversammlung fand im Gasthaus Verheyen statt. Über die Zusammensetzung der Gründungsmitglieder ist in der Niederschrift vermerkt, dass es sich hierbei „um Bürger verschiedenen Wohnortes ohne Unterschied des Standes und der Konfession“ handelte. Die Eulen haben sich damals zur Aufgabe gemacht, unabhängig von jeder Partei innerhalb der Ortsgemeinde eine gesunde Opposition zu betreiben sowie insbesondere die älteren Leute durch festliche Veranstaltungen zu unterstützen und ihnen dadurch eine Freude zu bereiten, nach dem Motto „JEDERZEIT – FROHSINN – FREUDE – HEITERKEIT“.
Der Eulenclub heute
Eine Besonderheit ist, daß der Verein in der ganzen Zeit seines Bestehens mit zwei 1. Vorsitzenden ausgekommen ist. Manfred Massier war von der Gründung an 25 Jahre Vorsitzender. Der heutige 1. Vorsitzende Friedhelm Beilmann übernahm das Amt von ihm und hat es bis heute inne. Auch weitere Vorstandsmitglieder sind schon etliche Jahre dabei.
Gemeinsam mit anderen Vereinen war der Eulenclub Initiator für die Kerwe und für die erste Faschingsveranstaltung. Weitere Veranstaltungen, die bis zum heutigen Zeitpunkt bestehen, sind – neben der Generalversammlung – der Kameradschaftsabend (für alle Mitglieder frei) , das Sommerfest im Bürgerhaus, das Schafskopfturnier im Bürgerhaus sowie der Seniorennachmittag am 2. Advent für alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahre, der ebenfalls für alle kostenfrei ist.
Kontaktdaten
Vorsitzender:
Friedhelm Beilmann
06361 / 1590